Materialkunde: Merinowolle

MERINOWOLLE
Merinowolle ist eine besonders hochwertige Form der (Schur-)Wolle. Sie wird von Merinoschafen gewonnen und zeichnet sich durch ihre besondere Feinheit und Weichheit aus.

Foto: wikipedia

Foto: wikipedia

Es ist ein natürliches Produkt und stammt in erster Linie von Schafen. Die Bezeichnung „reine Schurwolle“ bedeutet in diesem Zusammenhang, dass das Material zu 100 % aus neuer (nicht recycelter) Wolle hergestellt wurde, die von lebenden Tieren stammt.

Wie wird Merino eingesetzt?

Merinowolle eignet sich besonders gut für Funktionsbekleidung, da sie sehr fein und weich ist und im Gegensatz zu herkömmlicher Schurwolle nicht kratzt – daher kann sie auch direkt auf der Haut getragen werden. Bei sehr empfindlicher Haut empfiehlt es sich, einen Materialmix zu verwenden, zum Beispiel Merino in Kombination mit Seide.

Foto: wikipedia

Natürlich kann es je nach Qualität der Merinowolle Unterschiede in der Feinheit geben. Qualitativ hochwertige Merinowolle hat eine andere Haptik als vergleichsweise minderwertigere.

Foto: wikipedia

Wir finden es super-interessant, dass Wolle auch im feuchten Zustand wärmt!
Die Eigenschaft der Wolle, rund ein Drittel ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen zu können, ohne sich feucht anzufühlen, erweist sich auch bei kalten Temperaturen als positiv. Während der Wasserdampf im Faserinneren absorbiert wird, stößt die Faseroberfläche Wasser (zum Beispiel Regentropfen) ab. Das Material bleibt trocken, was eine wichtige Voraussetzung für ein wärmendes Körpergefühl ist.
Außerdem erzeugen Merinofasern Wärme, wenn sie Feuchtigkeit aufnehmen.

Durch die Einfuhr von Merinos nach Australien und Neuseeland durch europäische Siedler entwickelten sich diese Länder zu den weltweit größten Wollproduzenten. Der Anteil von Merinowolle am gesamten Jahreswollumsatz beträgt etwa 40 %. Fast 100 % davon stammen vom australischen Merinoschaf.

Ganz wichtig!! > seit dem 1. Oktober 2018 gilt das Mulesing-Verbot in Neuseeland. Selbst unter Narkose darf hier kein Mulesing mehr betrieben werden. Zusätzlich hat die New Zealand Merino Company das Qualitätssiegel ZQ eingeführt. 

In Deutschland ist Mulesing ebenfalls strikt verboten.

Merinowolle eignet sich besonders gut für Funktionsbekleidung, da sie sehr fein und weich ist und im Gegensatz zu herkömmlicher Schurwolle nicht kratzt – daher kann sie auch direkt auf der Haut getragen werden. Bei sehr empfindlicher Haut empfiehlt es sich, einen Materialmix zu verwenden, zum Beispiel Merino in Kombination mit Seide.
Natürlich kann es je nach Qualität der Merinowolle Unterschiede in der Feinheit geben. Qualitativ hochwertige Merinowolle hat eine andere Haptik als vergleichsweise minderwertigere.

 

Umweltimpact 

Ein weiterer wesentlicher Effekt ist die natürliche Selbstreinigungsfunktion der Wollfaser.

Aus diesem Grund muss Wollbekleidung – egal ob aus „normaler“ oder Merinowolle – auch nicht so häufig gewaschen werden und man kann sie lange tragen.

 

Pflege  

Merinobekleidung muss wie auch Bekleidung aus Wolle generell nicht oft gewaschen werden. In der Regel reicht es, das Kleidungsstück einfach auszulüften.

Vorsicht bei der Handwäsche!
nur Waschmittel ohne Enzyme verwenden (Achtung: auch manche Wollwaschmittel enthalten Enzyme)
Reißverschlüsse und Kletts aller Kleidungsstücke schließen
kein Weichspüler, keine Bleichmittel
kein Trockner
Pflegehinweise des Herstellers beachten (Materialmischungen) 

Hygiene

Warum riecht Merino nicht?
Wolle besitzt eine schuppige Oberfläche. Auch wenn es widersprüchlich klingt, können sich Bakterien auf dieser schuppigen Oberfläche tatsächlich schwerer halten als zum Beispiel auf glatten Synthetikfasern. Weniger Bakterien bedeutet hier auch weniger Geruch. Ein weiterer wesentlicher Effekt ist die natürliche Selbstreinigungsfunktion der Wollfaser.

Aus diesem Grund muss Wollbekleidung – egal ob aus „normaler“ oder Merinowolle – auch nicht so häufig gewaschen werden und man kann sie lange tragen.

 

Alternative

Lammwolle wäre eine Alternative, wo die Wolle auch regional nahe gewonnen wird. Mehr zur Lammwolle in einem eigenen Beitrag.

Kunstfaser gilt als günstige und leicht zugängliche Alternative – mit allen Nachteilen in Bezug auf Nachhaltigkeit, Ausgangsmaterial, Geruch und Tragekomfort. 

Wir von DRAUSSEN bieten euch sowohl die beste Mulesingfreie Merinoqualität in Form von Beanies für Jung und Alt, als auch Strick und Walkjacken für Kids in 100 % Baumwolle produziert von unseren Freunden in Tirol.

Kommentar unseres Produktionspartners, STAPF, aus Tirol: „Die Merino Wolle, die wir von der Firma Stapf verwenden, kommt aus der italienischen Firma Segne Baruffa und ist als 100 % extrafeine Merinowolle ausgezeichnet. Unsere Produkte, welche mit Cashwool von Segne gestrickt werden, besitzen ein außergewöhnlich schönes Handgefühl und eine sehr hohe Haltbarkeit.“

Quellen:

Bergzeit

Tierschutzband.de 

Wiki Merino

Link zu den Bildern

 


Example blog post
Example blog post
Example blog post